Starte jetzt durch!

Ausbildung Kaufleute im Gesundheitswesen (w/m/d)

Die Ausbildungsstelle startet am 01. August 2026.

Vollzeit

01.08.2026

Moers

Deine Ausbildungsinhalte

  • Planung und Organisation von Geschäftsprozessen
  • Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung und Leistungsabrechnung
  • Verwaltungsabläufe in Einrichtungen der Altenhilfe
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen

Das wünschen wir uns

  • Abitur, Höhere Handelsschule oder vergleichbarer Abschluss
  • gute Noten in Deutsch und Mathematik, sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit
  • Denken in komplexen Zusammenhängen und Flexibilität
  • Soziale Kompetenz, Sorgfalt, strukturiertes und selbstständiges Arbeiten

Weitere Informationen

Die Theorie wird an zwei Tagen in der Berufsschule vermittelt, die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Abschlussprüfung erfolgt vor der Niederrheinischen IHK. Eine Identifikation mit dem Auftrag und den Zielen der Caritas ist für uns Voraussetzung.

oder

Fragen? Hier sind Antworten.

Das bieten wir

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Bezahlung nach AVR

Bildschirmarbeitsplatzbrille

Flexible Arbeitszeit

Gut aufgestelltes Sozialunternehmen

Krankengeldzuschuss

Rabatte in der Autoversicherung

Sonderurlaub

Urlaubsgeld & Jahressonderzahlung

Vergünstigte Versicherungspakete

Vermögenswirksamen Leistungen

Weitere Informationen

oder

Fragen? Hier sind Antworten.

Hast du eine Frage?

Hast du eine Frage zu dem Stellenangebot? Kontaktiere mich, ich stehe dir gerne zur Seite.

 

Marcel Kotes

02841 / 90 10 38

marcel.kotes@caritas-moers-xanten.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

FAQ

Du willst wissen, wie die Ausbildung bei uns läuft, was du verdienst oder welche Unterlagen wir brauchen? In unseren FAQ findest du schnell und easy alle Antworten – klar, direkt und auf den Punkt.

Ganz einfach: Stelle aussuchen, Kurzbewerbung abschicken – wir melden uns schnell bei dir.

 

Die Bewerbung bei uns ist unkompliziert. Suche dir einfach auf unserer Karriereseite die Ausbildungsstelle aus, die dich interessiert, und sende uns eine kurze Bewerbung zu. Wir brauchen keine dicken Mappen oder endlose Unterlagen – uns reicht ein erster Eindruck von dir. Danach melden wir uns zeitnah bei dir und begleiten dich Schritt für Schritt weiter.

  • Pflege: 01.04. & 01.10.
  • Kaufleute & Erzieher:innen: 01.08.

 

Die Starttermine sind bei uns klar geregelt: In der Pflege kannst du jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober beginnen. Für die Ausbildungen im kaufmännischen Bereich sowie für Erzieher:innen starten wir jedes Jahr am 1. August. So hast du die Möglichkeit, dich rechtzeitig vorzubereiten und mit einer motivierten Gruppe in deine Ausbildung zu starten.

Unterschiedlich – je nach Stelle.

 

Die Voraussetzungen hängen von der jeweiligen Ausbildung ab. Manche Berufe erfordern bestimmte schulische Abschlüsse, bei anderen zählen vor allem deine persönlichen Stärken und deine Motivation. Wichtig ist: Trau dich einfach zu bewerben – gemeinsam finden wir heraus, ob es passt.

Je nach Stelle 1 bis 3 Jahre.

 

Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach dem Beruf, den du erlernen möchtest. Manche Ausbildungsberufe sind in einem Jahr abgeschlossen, andere dauern zwei oder drei Jahre. Egal wie lange – wir begleiten dich durchgehend und unterstützen dich, damit du deine Ziele erreichst.

Lebenslauf und Zeugnisse sind schön, aber nicht zwingend.

 

Wir möchten dich vor allem als Person kennenlernen. Ein Lebenslauf hilft uns dabei, ein erstes Bild von dir zu bekommen, ebenso wie Zeugnisse. Aber keine Sorge: Beides ist bei uns kein Muss. Wenn du uns einfach so anschreibst, freuen wir uns genauso.

In der Pflege benötigen wir vor Ausbildungsbeginn dann noch ein Führungszeugnis und eine ärztliche Bescheinigung (s. Vorgaben der Bezirksregierung Düsseldorf (PDF)).

Noten sind nicht entscheidend – Persönlichkeit zählt!

 

Noten spielen bei uns nur eine Nebenrolle. Viel wichtiger sind deine Persönlichkeit, deine Haltung, dein Charakter und deine Motivation. Wir suchen Menschen, die Freude an ihrem Beruf haben, Verantwortung übernehmen wollen und mit Herz dabei sind – nicht perfekte Zeugnisse.

Nein.

 

Du musst nicht katholisch sein, um bei uns eine Ausbildung zu machen. Uns ist wichtig, dass du unsere Werte teilst: Respekt, Offenheit, Hilfsbereitschaft und Freude an der Arbeit mit Menschen.

Auf Persönlichkeit, Haltung, Charakter und Motivation.

 

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – und das gilt auch für dich als Azubi. Wir achten weniger auf Zeugnisse, sondern viel mehr auf das, was dich als Person ausmacht: deine Motivation, deine Haltung im Umgang mit anderen und deine Begeisterung, dich einzubringen.

Das hängt von der Stelle ab.

 

Der Ablauf variiert je nach Ausbildungsberuf. In manchen Ausbildungen wechseln sich Praxis und Schule ab, in anderen gibt es bestimmte Blockphasen. Was aber überall gleich ist: Du wirst von erfahrenen Kolleg:innen begleitet, bekommst feste Ansprechpersonen und lernst Schritt für Schritt, Verantwortung zu übernehmen.

  • Pflege: selbst bewerben
  • Kaufleute: Anmeldung durch uns

 

Für die Pflegeausbildung bewirbst du dich direkt bei einer der kooperierenden Schulen. Wir unterstützen dich dabei natürlich gern. Wenn du eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich machst, kümmern wir uns um deine Anmeldung an der Berufsschule. So hast du den Kopf frei und kannst dich voll auf den Start deiner Ausbildung konzentrieren.

Dein Gehalt richtet sich nach dem attraktiven Caritas-AVR-Tarif.

 

Während deiner Ausbildung wirst du nach dem Tarif der Caritas (AVR) bezahlt. Das bedeutet: eine faire, verlässliche und im Vergleich oft sehr attraktive Vergütung – und zwar von Anfang an. Zusätzlich profitierst du von weiteren Vorteilen, wie z. B. einer betrieblichen Altersvorsorge oder Sonderzahlungen. Einen Überblick über die genauen Beträge und Konditionen findest du hier.

Kontakt aufnehmen

Marcel Kotes

02841 / 90 10 38

marcel.kotes@caritas-moers-xanten.de